Stiftung

Ziele

Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Kommunikationsräume und Anreize für das Thema «Abfall als Ressource» zu schaffen, das durch Kunst, Kultur, Innovation und Bildung aufgewertet werden soll. Die 5R-Regeln des «Zero-Waste» (Null-Abfalls) leiten ihre Arbeit. Es sind dies das Verweigern, das Reduzieren, das Wiederverwenden, das Recyceln und das Neuerfinden (durch künstlerische Gestaltung, Innovation, Ausbildung oder zirkuläres Ökodesign). Dazu kann sie die Galerien im ehemaligen Bergwerk aufwerten. Sie wird die Umsetzung an eine geeignete Institution delegieren und die geschaffenen Räume Instand halten.

Mitglieder der Stiftung

Kaspar Müller
Präsident
Lebenslauf ansehen

François Lachat
Mitglied

Jean-Paul Lachat
Vizepräsident

Nicolas Paupe
Mitglied
Lebenslauf ansehen

Jean-Maurice Maître
Schatzmeister

Nicolas Ullrich
Mitglied

Regula Rytz
Mitglied

Marcos Buser
Mitglied

Charles Juillard
Mitglied

Beirat

Der Beirat ist ein Organ, das den Stiftungsrat berät und begleitet. Er besteht aus einer Gruppe von Fachleuten, die sich in den verschiedenen von der Stiftung angesprochenen Themenbereichen engagieren. Personen also, die ihre Erfahrung und ihr Wissen kreativ in die Stiftung einbringen. Sie beraten die Stiftung und bringen sich ein bei Fragen zur Strategie, zur Governance und zu spezifischen technischen oder künstlerischen Bereichen. Der Beirat hat keine Entscheidungsbefugnis.

René Longet
Mitglied

Nicola Blum
Mitglied

©Kelsa photographe

Philippe Roch
Mitglied

Yves Petignat
Mitglied

Gauthier Corbat
Mitglied

Iwan Stössel
Mitglied

Partner

Photo de Nicolas Paupe

Nicolas Paupe

  • Nicolas Paupe, Versicherungsberater (45 Jahre), ist seit 1996 Kulturverantwortlicher bei verschiedenen Kulturveranstaltungen in Saint-Ursanne.
  • Er war auch Präsident des Vereins URSINIA, dem Kulturlabel des Clos du Doubs.
  • Er gründete 2022 eine eigene Kunstagentur. Als leidenschaftlicher Liebhaber der lokalen Geschichte schrieb er unter anderem das Buch „Les Fours à Chaux de Saint-Ursanne“ und nahm an zahlreichen Medienreportagen teil.
  • Seit 2023 übernimmt er auch das politische Mandat des Präsidenten der Gemeindeversammlungen von Clos du Doubs.
forumculture

Photo de Kaspar Müller

Kaspar Müller

  • Kaspar Müller, Ökonom (71) beschäftigt sich seit 1986 mit der Schnittstelle zwischen Finanzmärkten, Nachhaltigkeit und Ethik.
  • Er war früher Präsident der Ethos-Stiftung in Genf und Präsident von responsAbility Investments AG in Zürich.
  • Als Freund von Bruno Manser war er während des Verschollenenverfahrens sein Beistand und heute ist er sein Erbenvertreter.
  • 2015 erhielt er den Ökopres der Gemeinde Binningen
www.kaspar-mueller.ch